Jovan Jovanovic´
"Wenn meine Kunst eine Gegenwelt darstellt, ist für mich die Welt in Ordnung."
bitte scrollen Sie nach unten und mit dem Cursor nach rechts
please scroll downward and then follow the curser to the right

...Der Klang ist also die Seele der Form, die nur durch den Klang lebendig werden kann
und von innen nach außen wirkt. ... ( "Über das Geistige in der Kunst", Wassily Kandinsky)
© Jovan Jovanovic´ 1989, 1,50m : 1,80m , Acryl auf Leinwand


"Abstraktion in Gelb 1", Hinterglasbild auf Spiegel
39,5cm : 39,5cm, Pigmente mit Acryl © Jovan Jovanovic´ 1998
Derzeit existieren 15 weitere Hinterglasbilder in unterschiedlichen Formaten














SW Zeichnung "Es spricht Felix Klee", mit Autogramm, Vortrag in der Aula der A.d.b.K. 1990



" Selbstportrait 2", Stift auf Papier, DIN A 4
Jovan Jovanovic´© 1990

Jovan Jovanovic begann Ende der achtziger Jahre in einer starken Vielfarbigkeit zu malen, möglicherweise das intensive Licht und die daraus entstehende stärkere Farbigkeit erinnernd, mit der er aufgewachsen ist. So sind auch viele seiner Bilder mit Jova Sasin signiert, an sein Heimatdorf Sasinci erinnernd. Viele dieser Bilder sind fotographisch nicht festgehalten, andere verkauft, wieder andere verschollen.








o.T.,1,00m : 0,70m, Pigmentfarben auf Acrylbasis auf Leinwand mit Stiften, bemalter Rahmen
© Jovan Jovanovic 1999

o.T. , 1,10m ; 0,80m mit weißer Rahmung. Pigmentfarben auf Acrylbasis auf Leinwand mit Stiften
© Jovan Jovanovic´ 1992


o.T., 24cm : 30cm, Pigmentfarben auf Acrylbasis und Stifte auf Leinwand, 2 Exemplare
© Jovan Jovanovic´ 2012
In der Zeichnung entfaltete sich der Künstler auf sehr intensive Weise; das Material dafür war immer vorhanden, und sei es ein Kugelschreiber und ein Stück Papier. Diese Serie, die etwa 30 Papiere umfasst, zeigt diverse Ansätze und bildnerische Ideen des Künstlers, die sehr spontan entstanden sind.














Aquarell 1, 23,5 cm :17cm, Querformat ©Jovan Jovanovic 2009






Aquarell Serie 3 von 6, DIN A4, Querformat © Jovan Jovanovic 2009

o.T., Acrylfarben und Kreiden auf Papier, 50cm : 70 cm
© Jovan Jovanovic´ 2008

o.T., Acrylfarben und Kreiden auf Papier, 50cm : 70 cm
© Jovan Jovanovic´ 2008

o.T., Acrylfarben und Kreiden auf Papier, 50cm : 70 cm
© Jovan Jovanovic´ 2008

o.T., Acrylfarben und Kreiden auf Papier, 50cm : 70 cm
© Jovan Jovanovic´ 2008

o.T., Acrylfarben und Kreiden auf Papier, 50cm : 70 cm
© Jovan Jovanovic´ 2008

o.T., Acrylfarben und Kreiden auf Papier, 50cm : 70 cm
© Jovan Jovanovic´ 2008

o.T., Acrylfarben und Kreiden auf Papier, 50cm : 70 cm
© Jovan Jovanovic´ 2008
"Das bemalte Akkordeon", 2010, entstanden im Künstlerhof München






https://jovan-jovanovic.kulturserver-bayern.de
https://www.facebook.com/walkingguitar
https://twitter.com/walking_guitar
https://ute-illig.kulturserver-bayern.de. https://illig-figurativ.kulturserver-bayern.de
https://www.reverbnation.com/jovanjovanovic
https://www.reverbnation.com/walkingguitar
https://soundcloud.com/walkingguitar
https://soundcloud.com/jjovanmusic
https://www.dailymotion.com/walkingguitar
https://www.youtube.com/walkingguitar
https://www.youtube.com/@WalkingGuitar
https://www.youtube.com/aeouji
https://www.youtube.com/@jovanvideoså.
https://bundolo.org/author/jova
https://www.sub-bavaria.de/wiki/Jovan_Jovanovic
https://jovanjovanovic.wordpress.com/
https://schreibseite.wordpress.com/
https://writnowjj.wordpress.com/
https://twitter.com/jjovanmusic
https://jovanjovanovic.bandcamp.com/album/e-y-i-j-a-improvisations
Ute Illig
geboren 1962 in München
1989 - 1995 Studium an der Akademie der bildenden Künste München bei Helmut Sturm
1995 Preis der Fanny Carlita Stiftung
1996 Kunst am Bau, Riedeler Forum München
1997 Diplom
1998 - 2014 Kreativarbeit mit Kindern
2001 - 2003 Atelierförderprogramm des Staatsministeriums Bayern
2005 ''Garten Eden-verlorenes Paradies'', Bühnenbild mit den >Traumbooten<
2015 - 2016 Kuratorische Tätigkeit im Maxim-Kino
2018 ''Die Freiheit erhebt ihr Haupt'', Teilnahme an der Kurt Eisner Ausstellung in der RathausGalerie München
2019 ''Hallo Mensch'' Einzelausstellung im DGB Haus